Die Bestimmungen über das Widerrufsrecht sollten die Gesetze und Vorschriften der Mitgliedstaaten über die Kündigung oder Nichtdurchsetzbarkeit eines Vertrags oder die Möglichkeit für den Verbraucher, seine vertraglichen Verpflichtungen vor der im Vertrag festgelegten Zeit zu erfüllen, unberührt lassen. Tritt der Verbraucher zurück, werden die vertraglich festgelegten Verpflichtungen der Parteien nichtig. Somit ist der Verbraucher nicht mehr verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen, und der Fachmann ist nicht mehr verpflichtet, die Ware zu liefern oder die Dienstleistung zu erbringen. Im Falle einer Dienstleistung Angebote von mindestens zwei oder drei Unternehmen anfordern und unter Berücksichtigung der Vertragsbedingungen und -preise vergleichen; Bei Fernabsatzverträgen sollten die Informationsanforderungen angepasst werden, um den technischen Zwängen bestimmter Medien Rechnung zu tragen, wie z. B. den Beschränkungen der Anzahl der Zeichen auf bestimmten Mobiltelefonbildschirmen oder der zeitlichen Beschränkung von Fernsehverkaufsstellen. In solchen Fällen sollte der Unternehmer mindeste Informationsanforderungen erfüllen und den Verbraucher an eine andere Informationsquelle verweisen, z. B. indem er eine gebührenfreie Telefonnummer oder einen Hypertextlink zu einer Webseite des Unternehmers bereitstellt, auf der die relevanten Informationen direkt verfügbar und leicht zugänglich sind. Was das Erfordernis betrifft, den Verbraucher über die Kosten der Rücksendung von Waren zu unterrichten, die ihrer Natur nach normalerweise nicht auf dem Postweg zurückgesandt werden können, so gilt es als erfüllt, z.
B. wenn der Unternehmer einen Beförderer (z. B. den von ihm für die Lieferung der Ware zugewiesenen) und einen Preis für die Kosten der Rücksendung der Waren angibt. Wenn die Kosten für die Rücksendung der Waren vom Unternehmer vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, z. B. weil der Unternehmer nicht anbietet, die Rücksendung der Waren selbst zu veranlassen, sollte der Gewerbetreibende eine Erklärung abgeben, dass diese Kosten zu zahlen sind und dass diese Kosten hoch sein können, zusammen mit einer angemessenen Schätzung der maximalen Kosten. , die sich an den Kosten für die Lieferung an den Verbraucher richten könnte. Ziel dieser Richtlinie ist es, durch die Erreichung eines hohen Verbraucherschutzniveaus zum reibungslosen Funktionieren des Binnenmarktes beizutragen, indem bestimmte Aspekte der Rechtsvorschriften und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Verträge zwischen Verbrauchern und Händlern annähert werden.